Agile Karrieren in agilen Strukturen
Fishing for Careers (FfC 4001) - Agile Karrieren in agilen Strukturen - mit Anmeldung
Wie gelingen zufriedenstellende Karrieren? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen. In dieser Veranstaltungsreihe lernen Sie Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die Sie unterstützen, Ihre weitere berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen – ob Sie noch studieren, in Ausbildung sind, Ihren Berufseinstieg angehen oder bereits länger berufstätig sind. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der berufliche Werdegang ein Weg zum Erfolg werden kann.
Hierarchien, kontrollierende Führung, Arbeiten bis zum Burnout und „Schornsteinkarrieren“ entsprechen nicht länger den Ansprüchen junger Mitarbeiter*innen der Generation Y und den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0. Während die Erwartungen und Ansprüche der Mitarbeiter an die Unternehmen stetig steigen führen neue, flexible Arbeits- und Kooperationsformen als Ersatz der klassischen Arbeitsverhältnisse zu einer Auflösung der Bindung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Insbesondere hoch spezialisierte Experten lassen ihre Loyalität unabhängig von ihrer Organisationszugehörigkeit durch fachliche Expertise leiten. Der Vortrag beleuchtet innovative agile Karrierekonzepte innerhalb agiler Organisationsstrukturen (SCRUM etc.) die erfolgreich in der Praxis implementiert wurden.
Vortrag: Prof. Desiree Ladwig, Fachhochschule Lübeck
Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit eingeladenen ExpertInnen:
- Ralf Jacobsen, Technische Universität Hamburg, Unternehmenskontakte + Beratung
- Christina Spängberg, Academic Work, Senior Consultant
- Boris Pasternak, IBM Deutschland Global Business Services, Bereichsleiter Anwendungsentwicklung und -architektur
- Verena Traub, Freie Beraterin und Interim Manager
Moderation: Frauke Narjes, Career Center der Universität Hamburg
Die Veranstaltung fand statt am 21.04.2016
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4, 20146 Hamburg