Wirkungsvoller Umgang mit Erfolg und Risiko
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Erfolg ist das, was alle wollen! Oder nicht? Die genaue Definition von Erfolg ist sehr individuell und kann sich im Laufe des Berufslebens verändern. Zwischen Erfolg und Risiko gibt es einen Zusammenhang - etwas zu riskieren heißt Gefahr zu laufen, Misserfolg zu erleben. Etwas loszulassen bevor etwas Neues da ist, kann enorme Unsicherheiten mit sich bringen. Häufig führt das Eingehen eines Risikos aber auch zu Erfolg. Die Unwägbarkeit, wann ein Risiko eingegangen werden kann, ist hier die Schwierigkeit.
Dieser Vortrag setzt an dem oft unbestimmbaren Zusammenspiel von Erfolg und Risiko an und beleuchtet, wie berufliche Schritte unbewussten Glaubenssätzen oder einem bestimmten Lebensmotto unterliegen und wie diese den Umgang mit Erfolg und Risiko beeinflussen. Nicht zuletzt geht es um die Frage, wie grundsätzliche Einstellungen verändert werden können, um wirkungsvoll mit Risiken und Erfolgen umzugehen.
Vortrag: Barbara Frien, Dipl.-Psych., Coaching-Beratung-Training
Moderation: Dr. Nina Feltz, Sport- und Bewegungswiss., Career Center
Termin: Do 14.05.2009, 18:00-20:00
Ort: Westflügel am Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee I, Saal 221
Zielgruppe: offen für alle - ohne Anmeldung!
Fishing for Careers - eine Veranstaltungsreihe offen für alle - ohne Anmeldung!
Ziele der Veranstaltungsreihe:
Wie gelingen Hochschulabsolvent/innen Berufseinstieg und Karriereplanung? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen. In dieser Veranstaltungsreihe lernen Studierende und Absolvent/innen Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die sie in die Lage versetzen, ihre berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Pauschalmaßnahmen und das „richtige“ Rezept sucht man deshalb in den Veranstaltungen vergebens. Grundsatz der Veranstaltungsreihe ist: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer und deren eigene Situation, aus der heraus sie ihre berufliche Laufbahn plant, ist einzigartig.
Ebenso individuell sollte auch die Vorgehensweise sein. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden unter den Teilnehmenden werden diverse Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der Berufseinstieg ein Weg zum Erfolg werden kann.
Der Abend besteht aus einem Vortrag mit (Podiums-) Diskussion von 18:00-20:00, manchmal auch mit Workshop-Elementen oder Spielszenen.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, Absolvent/innen sowie Nachwuchswissenschaftler/innen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen.
Diese Veranstaltungen finden im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität, Edmund-Siemers-Allee I, Saal 221 statt.