Bachelor oder Master: Bleiben oder gehen?
Veranstaltungsreihe Talking for Careers
Sechstes Semester, die Bachelorthesis ist schon zum Greifen nah und ebenso die Frage „Wie soll es weitergehen?“. Den direkten Berufseinstieg suchen oder weiterstudieren? Als frisch gebackene(r) Bachelor können Sie entweder sofort in den Beruf einsteigen oder einen Master machen. Der Master ist eine weiterführende Spezialisierung. Aber ist der Master wirklich nur eine Zusatzqualifikation oder eher das, was Arbeitgeber als Regelabschluss erwarten?
Genau mit dieser kontroversen Frage setzen sich die Personalverantwortlichen von drei großen norddeutschen Arbeitgebern in der Podiumsdiskussion auseinander.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Career Service der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
Vortrag: Kolja Briedis vom Hochschulinformationsdienst (HIS) vermittelt Informationen zum Verbleib von BA-AbsolventInnen.
Hier finden Sie den Vortrag als Präsentation der Folien sowie hier einen Link zu weiteren Vorträgen von Herrn Briedis (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, DZHW, ehemals HIS).
Gäste: Podiumsdiskussion mit eingeladenen ExpertInnen:
•Anne Grobe, Unilever Germany, Leadership Development Manager DACH
•Johannes Burr, Axel-Springer-AG, Referent Hochschulmarketin
•Kolja Briedis, Hochschulinformationsdienst Hannover
•Vinzent Graf, pricewaterhouseCoopers AG, Bereich Wirtschaftsprüfung Manager
Termin: Do 19.01.2012, 18:00-20:00
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4
Moderation: Dr. Nina Feltz, Career Center der Universität Hamburg und Erdmute Schmidt, M.A., Career Service der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
Veranstaltungsreihe Talking for Careers - ein subjektiver Blick hinter die Kulissen
In persönlicher und überschaubarer Atmosphäre möchten wir Ihnen wichtige und spannende Themen rund um den Berufseinstieg bieten.
Unsere Gäste geben authentische Einblicke in interessante Fragestellungen, eigene Erfahrungen, ihren Berufsalltag und Unternehmenskulturen und stehen Ihnen persönlich Rede und Antwort. Nutzen Sie die Chance, die Fragen zu stellen, die Sie schon immer einmal beantwortet haben wollten.
Zielgruppe: Die Talking for Careers-Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten, auch und gerade wenn Sie schon berufstätig sind. Wir bitten aufgrund begrenzter Plätze um Anmeldung online.
Anmeldungen von Studierenden und AbsolventInnen für Talking for Careers werden dem Workshopkontingent pro Semester nicht zugerechnet.