Ohne Projektmanagement geht nichts mehr?!
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Ob in der Industrie, der Forschung oder dem öffentlichen Sektor angestellt oder auf dem Weg in die Selbstständigkeit - es gibt kaum ein Arbeitsfeld mehr, dass nicht auf Projektmanagement setzen würde, um komplexe Aufgaben zu lösen, Veränderungen anzuschieben oder Neues in der Welt entstehen zu lassen. Doch die temporäre fachübergreifende Arbeitsform birgt häufig Raum für Machtspiele, trickreiche Konflikte und hohe persönliche Belastungen, die professionell angegangen werden wollen.
Die Referentin berichtet aus der Praxis und zeigt auf, worauf es bei der Projektarbeit ankommt, welche persönlichen Fähigkeiten besonders gefordert werden und wie typische Karriere- und Qualifizierungspfade aussehen können.
Vortrag: Olaf Hinz, Coach, Projektlotse und Buchautor - hier der Link zur Präsentation und zu einem Artikel 'Führen im Projekt' von Olaf Hinz.
Podiumsgäste:
- Olaf Hinz, Coach, Projektlotse und Buchautor
- Martin Voigt , Consultant bei Altran GmbH & Co.
- Susanne Quiel, Studentin der TU Hamburg-Harburg und ehemalige Teilnehmerin des Projektes Fishing for Experiences
- Markus Engel, selbstständig tätig bei der Hamburg Kreativ Gesellschaft, beim Institut für Kulturkonzepte und beim eigenen label_sci_sci Pingipung Records
Moderation: Christiane Eiche, Career Center
Termin: Do 24.05.2012, 18:00-20:00
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4
Zielgruppe: offen für alle! Wir bitten aufgrund begrenzter Plätze um Anmeldung online.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, AbsolventInnen sowie NachwuchswissenschaftlerInnen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen. Anmeldungen von Studierenden und AbsolventInnen für Fishing for Careers werden dem Workshopkontingent pro Semester nicht zugerechnet.
Fishing for Careers – Vortragsreihe mit anschließender (Podiums-)Diskussion
Wie gelingen zufriedenstellende Karrieren?
Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen?
Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen.
In dieser Veranstaltungsreihe lernen Sie Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die Sie unterstützen, Ihre weitere berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen – ob Sie noch studieren, in Ausbildung sind, Ihren Berufseinstieg angehen oder bereits länger berufstätig sind.
In Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der berufliche Werdegang ein Weg zum Erfolg werden kann.