Nachhaltig arbeiten – was kann das bedeuten?
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Der Begriff der Nachhaltigkeit umfasst drei Aspekte: ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Auf diesen inhaltlichen Ebenen zielt nachhaltiges Handeln darauf ab, die Folgen der eigenen Handlungen einschätzen zu können und gesellschaftlich ressourcenschonend zu agieren – das gilt gesamtgesellschaftlich wie auch für jede/n Einzelne/n. Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit ist heutzutage eine Querschnittsaufgabe von Organisationen wie z.B. der Universität Hamburg. Was aber bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu arbeiten? Wohin wird sich die Arbeitsgesellschaft zukünftig entwickeln? Bilden die Universitäten für Nachhaltigkeit aus? Woran merken wir, dass wir nachhaltig arbeiten?
Vortrag: Dorothee Braun, Dipl.-Psychologin, Expertin für Agrar- und Bildungsthemen, Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Berlin
Podiumsgäste::
- Dr. Susanne Frane, Wissenschaftliche Referentin, Kompetenzzentrum nachhaltige Universität
- Ulrich Meyer, LichtBlick AG
- Nina Lederer, Programm-Managerin Common Purpose Deutschland GmbH
Moderation: Christiane Eiche, Career Center
Termin: Do 06.12.2012, 18:00-20:00
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4
Zielgruppe: offen für alle! Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, AbsolventInnen sowie NachwuchswissenschaftlerInnen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen.
Anmeldungen von Studierenden und AbsolventInnen für Fishing for Careers werden dem Workshopkontingent pro Semester nicht zugerechnet.
Fishing for Careers – Vortragsreihe mit anschließender (Podiums-)Diskussion
Wie gelingen zufriedenstellende Karrieren?
Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen?
Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen.
In dieser Veranstaltungsreihe lernen Sie Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die Sie unterstützen, Ihre weitere berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen – ob Sie noch studieren, in Ausbildung sind, Ihren Berufseinstieg angehen oder bereits länger berufstätig sind.
In Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der berufliche Werdegang ein Weg zum Erfolg werden kann.