Mentoring
Wie nutze ich die Erfahrungen von ExpertInnen?
2.12.2003, 18 Uhr – 20 Uhr Podiumsdiskussion, 20 – 22 Uhr Netzwerken bei Selter, Wein und ähnlichem
In der Auftaktveranstaltung zu "Fishing for Careers" im Wintersemester 2003/04 informieren wir über das Thema Mentoring. Insbesondere für BerufsanfängerInnen ist Mentoring eine Einstiegshilfe. Mentoring unterstützt Sie auf Ihrem Karriereweg. Erfahrene Frauen und Männer begleiten Sie beim Berufsein- und -aufstieg.
Leitfragen für den Abend sind:
- Was ist Mentoring?
- Welche Arten von Mentoring gibt es?
- Welchen Nutzen habe ich von einem Mentoringprozess?
- Wie ist ein Mentoringprozess gestaltet ?
- Welchen Nutzen hat das Unternehmen?
Praxisbeispiele aus der Biowissenschaft, Wirtschaft und Politik zeigen wie es geht.
Begrüßung: Dagmar Filter, Beiratsvorsitzende des Women's Career Center, Leiterin der hoch-schulübergreifenden Koordinationsstelle Frauenstudien/Frauenforschung
Einführung: Prof. Angelika C. Wagner, Ph.D.,
Leiterin der Arbeitsstelle "Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring" der Universität Hamburg
Diskussion mit Beteiligten:
· Biowissenschaft:
o Mentorin Prof. Dr. rer. Physiol., Dr. h.c. Ulrike Beisiegel, FB Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Prodekanin für Forschung
o Mentee Dr. Heike Pospisil, Ph.D., Biochemikerin, Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch
· Wirtschaft:
o Mentorin Inge Wonneberger-Reichert, Betriebswirtin, Unternehmensberaterin
o Mentee Dr. Katrin Stangenberg, Juristin (Mentoringprogramm des Expertinnen-Beratungsnetzes)
· Politik:
o Mentorin Britta Ernst, Volkswirtin, Abgeordnete der Hamburger Bürgerschaft
o Mentee Birte Pusback, Kunsthistorikerin, Abgeordnete der Bezirksversammlung Altona (Mentorinnenprogramm der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen)
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Arbeitstelle Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring der Universität Hamburg und der Frauenreferentin für das wissenschaftliche Personal des Fachbereichs Medizin/UKE.