Gescheiter scheitern - Burmeister
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Es gibt viele Ratgeber, die beschreiben, was man alles richtig machen muss, um eine erfolgreiche und zufriedene Berufsbiografie zu planen und welche negativen Konsequenzen folgen, wenn man sich falsch entscheidet – nach dem Motto: Einmal falsch geplant und schon ist alles vorbei. Kein Wunder also, wenn sich junge Menschen vor lauter Angst zu scheitern, wie gelähmt fühlen und nicht handeln. Doch ohne Handlung kann man auch keine Erfahrungen sammeln, die für den eigenen Weg so wichtig sind.
In dem Vortrag geht der Referent auf sein aktuelles Forschungsprojekt zum Thema „Gescheiter Scheitern“ ein. Er legt dar, warum es nicht hilfreich ist, sich das Scheitern zu verbieten: „Denn wenngleich viele Menschen glauben, ein guter Reiter sei einer, der noch nie vom Pferd gefallen ist, so sollte man vielmehr auch als Reiter bereits gestürzt sein, um infolgedessen gelernt zu haben ein guter Reiter zu sein.“
Vortrag: Lars Burmeister, Geschäftsführender Gesellschafter Königswieser & Network GmbH, komplementäre Beratung und systemische Entwicklung
Hier können Sie das Handout des Vortrages ansehen.
Moderation: Frauke Narjes, Career Center der Universität Hamburg
Termin: Do 27.05.2010, 18:00-20:00
Ort: Westflügel am Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221
Zielgruppe: offen für alle - ohne Anmeldung!
Ziele der Veranstaltungsreihe:
Wie gelingen Hochschulabsolvent/innen Berufseinstieg und Karriereplanung? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen. In dieser Veranstaltungsreihe lernen Studierende und Absolvent/innen Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die sie in die Lage versetzen, ihre berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Pauschalmaßnahmen und das „richtige“ Rezept sucht man deshalb in den Veranstaltungen vergebens. Grundsatz der Veranstaltungsreihe ist: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer und die Situation, aus der heraus sie/er die berufliche Laufbahn plant, ist einzigartig.
Ebenso individuell sollte auch die Vorgehensweise sein. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden unter den Teilnehmenden werden diverse Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der Berufseinstieg ein Weg zum Erfolg werden kann.
Der Abend besteht aus einem Vortrag mit (Podiums-) Diskussion von 18:00-20:00, manchmal auch mit Workshop-Elementen oder Spielszenen.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, Absolvent/innen sowie Nachwuchswissenschaftler/innen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen.
Diese Veranstaltungen finden im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221 statt.