Führung: Strategie oder Dschungel
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Ruth Seliger hat in ihrem Buch „Das Dschungelbuch der Führung“ einen Ausblick auf eine mögliche Zukunft der Führung gegeben: Positive Leadership. Unter diesem Begriff ist ein Paradigmenwechsel im Führungsverständnis zu verstehen, der sich seit einigen Jahren in der modernen Management-Literatur einerseits und in der Praxis von Führung andererseits vollzieht.
Positive Leadership ist ein radikaler Wandel von einem mechanistisch-linearen und auf Ökonomie reduzierten Führungsverständnis zu einem Welt-, Organisations-, Führungs- und Menschenbild, das die Komplexität des Lebens adäquater beantwortet und sich bereits in der Praxis bewährt.
In diesem Vortrag wird sie dieses neue „Paradigma“ skizzieren und einige Beispiele aus der Praxis vorstellen.
Vortrag: Dr. Ruth Seliger, Train Consulting
Dr. Ruth Seliger ist geschäftsführende Gesellschafterin bei Train Consulting. Sie arbeitet als Trainerin und Beraterin und war bereits in zahlreichen Projekten sowie der Begleitung von Veränderungsprozessen in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen und der Öffentlichen Verwaltung tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Beratung von Teams zu Fragen interner Kooperation und das Coaching von Führungskräften.
Vortrag mit Podiumsdiskussion
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags sehen.
Podium:
•Prof. Dr. Kristin Bührig, Universität Hamburg, stellv. Geschäftsführende Direktorin Institut für Germanistik I•Patrik Ayoub, Spot Media, Geschäftsführer für den Bereich Personal
•Dr. Tanja Wöbken, HSH Nordbank, Leiterin Personalstrategie
Moderation: Dr. Nina Feltz, Sport- und Bewegungswiss., Career Center
Termin: Do 03.06.2010, 18:00-20:00
Ort: Westflügel am Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221
Fishing for Careers - eine Veranstaltungsreihe offen für alle - ohne Anmeldung!
Ziele der Veranstaltungsreihe:
Wie gelingen Hochschulabsolvent/innen Berufseinstieg und Karriereplanung? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen. In dieser Veranstaltungsreihe lernen Studierende und Absolvent/innen Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die sie in die Lage versetzen, ihre berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Pauschalmaßnahmen und das „richtige“ Rezept sucht man deshalb in den Veranstaltungen vergebens. Grundsatz der Veranstaltungsreihe ist: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer und die Situation, aus der heraus sie/er die berufliche Laufbahn plant, ist einzigartig.
Ebenso individuell sollte auch die Vorgehensweise sein. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden unter den Teilnehmenden werden diverse Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der Berufseinstieg ein Weg zum Erfolg werden kann.
Der Abend besteht aus einem Vortrag mit (Podiums-) Diskussion von 18:00-20:00, manchmal auch mit Workshop-Elementen oder Spielszenen.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, Absolvent/innen sowie Nachwuchswissenschaftler/innen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen.
Diese Veranstaltungen finden im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221 statt.