Elite und Exzellenz als Maßstab für alle?
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Die Exzellenzinitiative sorgt seit 2005 für großen Wirbel an den deutschen Hochschulen.
Doch obwohl nur wenige Universitäten eine umfangreiche Forschungsförderung erhalten, lässt sich im Zuge dieses Wettbewerbs ein verändertes Sprechen an und über Universitäten beobachten: Drittmittelanträge heben fast routiniert die ‘Exzellenz’ der beteiligten ForscherInnen und der bisherigen Forschungsleistungen hervor, und kaum eine Rede zur Hochschule im 21. Jahrhundert lässt das Thema ‘Elite-Universität’ oder ‘Spitzenforschung’ aus.
Wie und durch wen aber wird definiert, was ‘Elite’ und ‘Exzellenz’ bedeuten? Und wie und warum werden beide Begriffe wie selbstverständlich zur Beurteilung von Forschungsleistungen und Universitäten verwendet? Welche Relevanz hat dieser Umstand für Studierende, die ein Master-Studium oder eine Promotion planen?
Der Vortrag thematisiert diese Fragen im Kontext der jüngeren Debatte über Universitäten und der Forschungsreformen auf nationaler und internationaler Ebene.
Vortrag: Ariane Neumann, M.A., Wissenschaftsmanagerin
Vortrag mit Podiumsdiskussion
Podiumsgäste:
• Krista Sager, Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für Wissen-schafts- und Forschungspolitik
• Prof. Dr. Gabriele Löschper, Dekanin Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
• Britta Buth, Projektkoordination Pro Exzellenzia, Hamburg Innovation GmbH
Moderation: Dr. Nina Feltz, Career Center der Universität HamburgTermin: Do 23.06.2011, 18:00-20:00
Ort: Westflügel am Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221
Moderation: Frauke Narjes, Career Center der Universität Hamburg
Termin: Do 16.06.2011, 18:00-20:00
Ort: Westflügel am Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221
Fishing for Careers - eine Veranstaltungsreihe offen für alle - ohne Anmeldung!
Ziele der Veranstaltungsreihe:
Wie gelingen Hochschulabsolvent/innen Berufseinstieg und Karriereplanung? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen. In dieser Veranstaltungsreihe lernen Studierende und Absolvent/innen Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die sie in die Lage versetzen, ihre berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Pauschalmaßnahmen und das „richtige“ Rezept sucht man deshalb in den Veranstaltungen vergebens. Grundsatz der Veranstaltungsreihe ist: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer und die Situation, aus der heraus sie/er die berufliche Laufbahn plant, ist einzigartig.
Ebenso individuell sollte auch die Vorgehensweise sein. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden unter den Teilnehmenden werden diverse Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der Berufseinstieg ein Weg zum Erfolg werden kann.
Der Abend besteht aus einem Vortrag mit (Podiums-) Diskussion von 18:00-20:00, manchmal auch mit Workshop-Elementen oder Spielszenen.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, Absolvent/innen sowie Nachwuchswissenschaftler/innen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen.
Diese Veranstaltungen finden im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221 statt.