Collaborative Leadership - Auf die Haltung kommt es an
Collaborative Leadership ist in aller Munde – und das aus gutem Grund: Viele Regeln und Geschäftsmodelle, die über Jahrzehnte gültig waren, scheinen nicht mehr zu funktionieren. Welche Auswirkungen haben neue Arbeitsformen, sich im Raketentempo entwickelnde Technologien, neue Netzwerke und neue Talente auf die Führung in Zeiten digitaler Transformation? Sicher ist: Wir brauchen eine Neu-Ausrichtung unseres Verständnisses von Führung. Die Entwicklung kontinuierlicher Veränderungs- und Lernbereitschaft wird zu einer der wichtigsten Aufgaben von Collaborative Leadership: Dieses neue Verständnis von Führung ermöglicht funktions- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit, übersetzt agile und leane Prinzipien in eine stimmige Haltung und konzentriert sich auf das „Möglichmachen“. Doch wie genau?
Vortrag: Malte Sudendorf, MBA, Strategy Partner cidpartners, Bonn/Berlin
Hier der Link zum Podcast/Videoaufzeichnung des Vortrags
Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit eingeladenen ExpertInnen:
- Oliver Janik, Chief People Officer, DDB Group Germany
- Dr. Till Mettig, Bereichsleiter Finanzen & Controlling, Heinrich Heine GmbH Hamburg
- Jürgen Bock, Kulturentwicklung Otto und Corporate Values Otto Group, Deutschland
Moderation: Frauke Narjes, Career Center der Universität Hamburg
Die Veranstaltung fand statt
am Do 26.11.2015, 18:00-20:00
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4, 20146 Hamburg