Bye-bye Management! Intuition als professionelle Kompetenz
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Warum Intuition? Intuition ist eine menschliche Grundfunktion, jede Entscheidung und Handlung ist intuitiv eingefärbt. Mit Planung und Kontrolle alleine können heutige Unternehmen und Organisationen nicht mehr erfolgreich gesteuert werden. Das Pendant zu organisationaler Steuerung ist Intuition. Sie ist selbstorganisierte Daten- und Informationsverarbeitung im Individuum. Und die kann wesentlich effektiver sein als bewusst organisiertes Denken und Handeln.
Intuition ist eine der Antworten auf die Fragen, die durch Unsicherheit im Unternehmen entstehen, sie wird in diesem Vortrag als professionelle Kompetenz beleuchtet, die sowohl Beziehungs- und Wissensmanagement als auch Entscheidungsfindung oder Zukunftsgestaltung beinhaltet.
Vortrag mit Podiumsdiskussion
- Henning Waitz, Jung von Matt/basis GmbH
- Ingolf Gerling, TÜV NORD AG, GF der TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KG
- Simone Brecht, GF Ribbon und Partner
Termin: Do 11.06.2009, 18:00-20:00
Ort: Westflügel am Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee I, Saal 221
Zielgruppe: offen für alle - ohne Anmeldung!
Fishing for Careers - eine Veranstaltungsreihe offen für alle - ohne Anmeldung!
Ziele der Veranstaltungsreihe:
Wie gelingen Hochschulabsolvent/innen Berufseinstieg und Karriereplanung? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen. In dieser Veranstaltungsreihe lernen Studierende und Absolvent/innen Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die sie in die Lage versetzen, ihre berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Pauschalmaßnahmen und das „richtige“ Rezept sucht man deshalb in den Veranstaltungen vergebens. Grundsatz der Veranstaltungsreihe ist: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer und deren eigene Situation, aus der heraus sie ihre berufliche Laufbahn plant, ist einzigartig.
Ebenso individuell sollte auch die Vorgehensweise sein. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden unter den Teilnehmenden werden diverse Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der Berufseinstieg ein Weg zum Erfolg werden kann.
Der Abend besteht aus einem Vortrag mit (Podiums-) Diskussion von 18:00-20:00, manchmal auch mit Workshop-Elementen oder Spielszenen.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, Absolvent/innen sowie Nachwuchswissenschaftler/innen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen.
Diese Veranstaltungen finden im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität, Edmund-Siemers-Allee I, Saal 221 statt.