Beruflicher Einstieg braucht Diversity?!
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Diversity ist im Kontext beruflicher Entwicklung in den letzten Jahren immer mehr zum Thema für Beschäftigte und Unternehmen geworden. Die Erfahrung zeigt, dass die Hindernisse einer produktiven Zusammenarbeit zwischen Mann und Frau, Alt und Jung oder verschiedenen Kulturen dem Grunde nach ähnlich sind: Stereotype, Vorannahmen, Unsicherheit, Vorurteile oder sogar Klischees.
Grundgedanke von Diversity ist daher, möglichst viele Potentiale und Ressourcen von Beschäftigten in ihrer Vielfalt zu erkennen und als Stärke eines Unternehmens/einer Organisation zu begreifen. Dabei geht es z. B. um Gleichstellungsarbeit, interkulturelle Trainings und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
In diesem Vortrag werden Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen zu Diversity beleuchtet v. a. mit der Frage, was Diversity-Kompetenz ausmacht und wie sie eingesetzt werden kann.
Vortrag: Dr. Michael Stuber, Praxisforscher und Managementberater, ‘Ungleich Besser Diversity Consulting’
Vortrag mit Podiumsdiskussion
Hier können Sie die Folien des Vortrags sehen
Podiumsgäste:
• Dr. Michael Stuber, Ungleich besser diversity consulting, Geschäftsführer
• Sonja Nielbock, Sujet GbR, Organisationsberatung
• Carolin Brandes, Head of Social Policies & Social Affairs, Airbus Operations GmbH
• Angela Bähr, Expertin Antidiskriminierung und Vielfalt
Moderation: Frauke Narjes, Career Center der Universität Hamburg
Termin: Do 16.06.2011, 18:00-20:00
Ort: Westflügel am Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221
Fishing for Careers - eine Veranstaltungsreihe offen für alle - ohne Anmeldung!
Ziele der Veranstaltungsreihe:
Wie gelingen Hochschulabsolvent/innen Berufseinstieg und Karriereplanung? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen. In dieser Veranstaltungsreihe lernen Studierende und Absolvent/innen Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die sie in die Lage versetzen, ihre berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Pauschalmaßnahmen und das „richtige“ Rezept sucht man deshalb in den Veranstaltungen vergebens. Grundsatz der Veranstaltungsreihe ist: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer und die Situation, aus der heraus sie/er die berufliche Laufbahn plant, ist einzigartig.
Ebenso individuell sollte auch die Vorgehensweise sein. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden unter den Teilnehmenden werden diverse Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der Berufseinstieg ein Weg zum Erfolg werden kann.
Der Abend besteht aus einem Vortrag mit (Podiums-) Diskussion von 18:00-20:00, manchmal auch mit Workshop-Elementen oder Spielszenen.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, Absolvent/innen sowie Nachwuchswissenschaftler/innen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen.
Diese Veranstaltungen finden im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Saal 221 statt.