Agile Führung
Fishing for Careers - Agile Führung
„Agilität“ hat sich gerade in der jüngeren Vergangenheit zum Buzzword entwickelt. Aus gutem Grund: In einer VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Chaos, Ambiguität) wird nach immer schnelleren Innovationen, Lösungen und Methoden verlangt. Alles soll agiler werden: Unternehmen, Organisationen, Prozesse, Zusammenarbeit – und auch Führung. Klar ist: Führungskräfte sehen sich einem Paradigmenwechsel gegenüber, der einhergeht mit einem völlig neuen Rollenverständnis von Führen und geführt werden.
Doch warum eigentlich?
* Warum scheint Agilität gerade im Kontext digitaler Transformation eine so große Rolle zu spielen?
* Was genau heißt es, „agil“ zu führen?
* Welchen Mehrwert kann die Übertragung agiler Prinzipien auf Führung haben?
* Wann macht dieses Modell Sinn – und in welchen Kontexten eher nicht?
* Welchen Zusammenhang gibt es zwischen einer agilen, anpassungsfähigen Unternehmenskultur und agiler Führung?
* Was ermöglicht agiles Führen Organisationen und den Menschen und wo sind die Grenzen?
* Und vor allem – welche Anforderungen stellt dieses Konzept an die Führungskräfte von heute und morgen?
In seinem Vortrag beleuchtet Malte Sudendorf, Strategy Partner bei A00 Transformation in Bonn und Berlin, die vielfältigen Hintergründe und die Auswirkungen auf das Konzept der agilen Führung und gibt einen Einblick in die Chancen oder/und Grenzen dieses neuen Denk- und Haltungsansatzes für Führung.
Vortrag: Malte Sudendorf, MBA, Partner A00 Transformation, Bonn/Berlin
Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit eingeladenen Expertinnen und Experten:
- Martin Hein, Geschäftsführer Hein & Kollegen, Berlin
- Anna Terschüren, Vice President Finance, Jimdo GmbH Hamburg
- Torben Schwellnus, Vice President Engineering, XING SE
Moderation: Frauke Narjes, Career Center, Universität Hamburg
Die Verastaltung fand statt am 01.02.2018
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4, 20146 Hamburg