Tipps zur erfolgreichen Vorbereitung auf eine Jobmesse
Eine Jobmesse bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige neue Unternehmenskontakte für Ihre berufliche Zukunft zu knüpfen. Eine gute Messevorbereitung ist daher wichtig und empfehlenswert.
Dies sind unsere Empfehlungen für eine erfolgreiche Vorbereitung.
Beantworten Sie sich diese Fragen:
- Wo wollen Sie hin?
- Welche Berufsfelder interessieren Sie?
- Welche Branchen sind Ihre Zielfelder?
Informieren Sie sich vorher über die Unternehmen und Organisationen Ihres Interesses.
Sammeln Sie schon vor der Messe Informationen über:
- Produkte und Unternehmenssparten
- Philosophie und Ziele
- Zielgruppen
- Standorte
... und notieren Sie ggf. gezielte Fragen an die Unternehmen.
Firmenprofile und weitere Informationszugänge finden Sie im Ausstellerverzeichnis auf der Messewebseite.
Bereiten Sie sich auf mögliche Gesprächssituationen und Fragen am Unternehmensstand vor:
- Welches fachliches Know-how und spezielle Fähigkeiten und Stärken besitzen Sie?
- Was zeichnet Ihren Umgang mit anderen Menschen aus (soziale Kompetenz)?
- Wie strukturieren und bewältigen Sie Aufgaben (methodische Kompetenz)?
- Besitzen Sie die Fähigkeit, Menschen zu führen und Aufgaben sinnvoll und verständlich an Ihre Mitarbeitende zu delegieren (Führungskompetenz)?
Hier finden Sie weitere Anregungen zum Gespräch am Messestand.
Stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zusammen:
- Deckblatt
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Anlagen (Zeugnisse, Referenzen)
Einen Bewerbungsunterlagencheck können Sie vor der Messe gerne bei uns im Career Center machen lassen, aber planen Sie bitte rechtzeitig, es gibt Wartezeiten.
Es empfiehlt sich auch ein Kurzprofil für das Gespräch am Messestand mitzunehmen. Hier finden Sie ein Muster für ein Kurzprofil.
Wählen Sie die passende Kleidung für ein selbstbewusstes Auftreten:
- Kleiden Sie sich so, dass Sie sich wohl fühlen!
- Informieren Sie sich ggf. bei Bekannten nach dem branchenüblichen Kleidungsstil!