Lange Studienzeit
Eine gesundheitliche Beeinträchtigung kann sich deutlich auf den Studienverlauf auswirken. Dies zeigen auch die Ergebnisse der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes:
- Studierende mit Beeinträchtigungen unterbrechen deutlich häufiger und länger ihr Studium (32%) als ihre Kommiliton*innen (13%), sie wechseln öfter die Hochschule (22%) als ihre Kommiliton*innen (16%) und den Studiengang (31% zu 21%).
- Studierende mit Beeinträchtigungen studieren häufig länger als ihre Kommiliton*innen: 36% der Studierenden mit Beeinträchtigung und 22% der Studierenden ohne Beeinträchtigungen haben mehr als 10 Hochschulsemester absolviert.
- neun von zehn Studierenden (89 %) haben beeinträchtigungsbezogene Schwierigkeiten bei der Organisation und Durchführung des Studiums sowie in Prüfungs- und Lehrsituationen.
Entsprechend kann es auch bei Ihnen so sein, dass Sie ein längeres Studium, Hochschul- oder Fachwechsel im Lebenslauf haben. Nicht immer wird dies im Bewerbungsverfahren angesprochen.
- Sollten Sie es thematisieren wollen oder danach gefragt werden, ist es gut, wenn Sie eine Erklärung für den nicht-linearen Studienverlauf haben.
- Auch hier ist es hilfreich, wenn Sie sachlich die Gründe beschreiben und in Ihrem Umgang damit auf Lernerfahrungen und Erfolge verweisen.
- Nutzen Sie zur Vorbereitung auch gerne Informations- und Beratungsangebote wie beispielsweise die Beratung und die Informationen des Career Center der Universität oder der Agentur für Arbeit