Jobsuche - Was können Sie selber tun?
Ihre gesundheitliche Beeinträchtigung sollte kein Ausschlusskriterium sein, sich nicht für eine bestimmte Stelle bzw. Tätigkeit zu interessieren oder zu bewerben.
Klären Sie im Vorfeld für sich, unter welchen Bedingungen Sie arbeiten wollen. Stellen Sie bei einer Bewerbung immer Ihre Fähigkeiten und Ihr Interesse an dem Beruf in den Vordergrund – denn das ist es, was Arbeitgeber*innen wirklich interessiert.
Was Sie vorab recherchieren können:
- Informieren Sie sich vorher, inwiefern das Unternehmen, die Organisation oder Einrichtung Wissen über und Erfahrungen mit der Inklusion von Mitarbeitenden mit gesundheitlicher Beeinträchtigung hat.
- Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie bei der jeweiligen Schwerbehindertenvertretung, die es ab einer dauerhaften Beschäftigung von fünf Schwerbehinderten oder gleichgestellten Personen geben muss.
Die Kontaktdaten können Sie in der Regel in der Zentrale erfragen (lassen).
Weitere Aspekte, auf die Sie achten können:
- Gibt es eine Diversity-Strategie mit Inklusionsbezug oder ein Inklusionskonzept?
- Gibt es Hinweise auf Projekte, Aktionen oder die Beteiligung an Initiativen zur Ausbildung, Beschäftigung, Weiterbeschäftigung und Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung?
- Gibt es einen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechts?
manche Städte sind auch Trägerinnen des Inklusionspreises
- Gibt es Barrierefreie Strukturen und Räumlichkeiten?
Entsprechende Informationen können Sie in den Online-Präsenzen, Darstellungen in Imagebroschüren und auf Karrieremessen gewinnen.