Resilienz: Widerstandsfähig in den Beruf
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Berufliche Einstiege und Veränderungen können mit extremen Herausforderungen und Krisen einhergehen, auf die man sich kaum gezielt vorbereiten kann. Die Fähigkeit, ihnen durch Rückgriffe auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu begegnen und sie als Anlass für Entwicklungen zu nutzen, wird als Resilienz (Widerstandsfähigkeit) bezeichnet. Wie kann sich Resilienz entwickeln, wie gelingt es Einzelnen, Teams und Unternehmen mit Belastungen angemessen umzugehen und dabei psychisch und physisch gesund zu bleiben?
In diesem Vortrag werden theoretische Hintergründe der Resilienzforschung anhand praktischer Umgangsweisen insbesondere mit dem Blick auf berufliche Einstiegs- bzw. Veränderungsprozesse vorgestellt.
Vortrag: Gabriele Amann, Resilienz-Trainerin und Coach, Mitbegründerin des ResilienzForum Berlin -
Hier finden Sie den Podcast des Vortrags und hier die Präsentation der Folien.
Moderation: Frauke Narjes, Career Center der Universität Hamburg
Termin: Do 08.12.2011, 18:00-20:00
Ort: Universität Hamburg, Career Center, Monetastr. 4 - ab jetzt neu: im Career Center!
Zielgruppe: offen für alle! Wir bitten aufgrund begrenzter Plätze um Anmeldung online.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, AbsolventInnen sowie NachwuchswissenschaftlerInnen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen. Anmeldungen von Studierenden und AbsolventInnen für Fishing for Careers werden dem Workshopkontingent pro Semester nicht zugerechnet.
Fishing for Careers – Vortragsreihe mit anschließender (Podiums-)Diskussion
Wie gelingen zufriedenstellende Karrieren?
Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen?
Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen.
In dieser Veranstaltungsreihe lernen Sie Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die Sie unterstützen, Ihre weitere berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen – ob Sie noch studieren, in Ausbildung sind, Ihren Berufseinstieg angehen oder bereits länger berufstätig sind.
In Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der berufliche Werdegang ein Weg zum Erfolg werden kann.