Networking
- durch Netzwerke fit für die Karriere? -
Termin: Di 24.05.2005, 18:00
Ort: Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West, Raum 221
Die große Bedeutung von Netzwerken für die berufliche Karriere wird in vielen Karriereratgebern betont. Männliche Berufsgruppen verfügen über ein stabiles und effizientes Netzwerkgefüge, das auch für weibliche Fach- & Führungskräfte vorbildhaft sein kann. Frauen verfügen mittlerweile über viele berufliche Kontakte, aber in welchem Rahmen und in welchen Kontexten sind Netzwerke effizient? Welche Netzwerkstrategien und -strukturen sind geeignet? Wo liegen ihre Grenzen? Thema des Abends sind die nutzbringenden Effekte von Netzwerken für weibliche Laufbahnen.
Vortrag & Diskussion
Liste von Netzwerken und Links
Referentin: Prof. Dr. Ulrike Detmers, Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Wirtschaft
Moderation: Frauke Narjes, Women's Cereer Center
anschließend Markt der Netzwerke: Netzwerke stellen sich vor
Lesen Sie hier eine Zusammenfassung des Vortrags von Frau Prof. Dr. Ulrike Detmers:
Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Detmers
Liste von Netzwerken und Links
Die CD "Frauennetze 2004/2005" ist über folgenden Verlag erhältlich:
die media
Frau Helga Dickel
Seyengasse 5
50678 Köln
Tel.: 0221-24 08 67 5
Kosten: 28,90 Euro (mit Versand)
Universität Hamburg
Verein der Freunde und Förderer des Instituts für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg
Pflege des wissenschaftlichen Austausches zwischen Universität und berufstätigen AbsolventInnen
Kontakt: alumni"AT"ibw.uni-hamburg.de,
http://www.ibw.uni-hamburg.de/alumni/
Psychologie: Alumni-Verein
Ziel ist es, mit eigens für Alumni eingerichteten Angeboten einen stärkeren Kontakt des Fachbereichs Psychologie zu seinen "Ehemaligen" herzustellen.
http://alumni-psychologie.de/
Alumni-Verein Hamburger Soziologinnen und Soziologen e.V.
bietet den AbsolventInnen des Instituts für Soziologie der Universität Hamburg ein Netzwerk für beruflichen, wissenschaftlichen und privaten Austausch.
Kontakt: info"AT"alumni-soziologie.de
http://www.alumni-soziologie.de/
Alumni-Homepage der Abteilung für Sprache und Kultur Japans (jetzt Sprache und Kultur Japans / Afrika-Asien-Institut)
Kontakt zu AbsolventInnen pflegen
Arbeitsstelle Frauenförderung der Universität Hamburg (heute: Stabsstelle Gleichstellung)
Ein wesentliches Ziel ist, die Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal zu erreichen und den Aspekt der Chancengleichheit für Frauen in alle Strukturentscheidungen einzubringen.
Kontakt: frauenfoerderung"AT"uni-hamburg.de
www.uni-hamburg.de/PSV/PR/Frauen/index.html
Koordinationsstelle Frauenstudien/frauenforschung Hamburg (heute Zentrum Genderwissen)
Geschäftsstelle der erweiterten Gemeinsamen Kommission für Frauenstudien, Frauen- und Geschlechterforschung, Gender und Queer Studies (GK) der Hamburger Hochschulen
Kontakt: Dagmar.Filter"AT"uni-hamburg.de
(alt: www.frauenforschung-hamburg.de)
Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring Hamburg
unterstützt das berufliche Vorankommen von Frauen durch Mentoring und Beratung bei Berufs- und Karrierefragen.
Kontakt: expertinnen"AT"uni-hamburg.de
http://www.expertinnen-beratungsnetz.de/
Evangelische Theologie Netzwerk
Dieses Netzwerk setzt sich aus feministisch interessierten Frauen zusammen, die sowohl zu theologischen als auch zu gesellschaftspolitischen Themen aus feministischer Perspektive arbeiten. Dabei geht es um die Verankerung feministisch-theologischer Lehrinhalte im Studium.
Kontakt: noehler68"AT"gmx.de
Politologinnen-Netzwerk, Regionalgruppe Hamburg
Anlaufstelle für Frauen, die sich in einzelnen Seminaren oder am Institut benachteiligt fühlen und dem etwas entgegensetzen möchten. Ziel: Erhöhung des Frauenanteils in Lehre und Forschung. Sie müssen keine Politologin sein, um teilzunehmen.
Kontakt: telefonisch Susanne 040 439 00 18,
Post: Politologinnen-Netzwerk, c/o Inst. für Politische Wissenschaft, Allendeplatz 1, 20146 Hamburg
(alt: http://www.sozialwiss.uni-hamburg.de/frauen.html)
Sprachwissenschaften: Arbeitsstelle für Feministische Literaturwissenschaft (heute: Arbeitsstelle für Gender-Forschung und Kulturtheorie)
versteht sich als Forschungsstelle im Bereich der Gender Studies. Zentrale Anliegen sind das Initiieren von Arbeitsprozessen sowie die Nachwuchsförderung. Die Arbeitsstelle verfügt auch über ein internationales Netzwerk von WissenschaftlerInnen, informiert im Rahmen dieses Netzwerkes über Forschungsaktivitäten und Publikationen.
Kontakt: femlit"AT"uni-hamburg.de
(alt:www.sign-lang.uni-hamburg.de/fb07/LitS/ASFemi.html=
Jura: ELSA-Hamburg e.V.
Um ehemaligen JurastudentInnen die Möglichkeit zu geben, mit ELSA, den Aktiven und anderen Ehemaligen in Kontakt zu bleiben, bietet ELSA Treffen, Stammtische, Newsletter und eine Ehemaligendatenbank.
Kontakt: info"AT"elsa-hamburg.de
http://hamburg.elsa-deutschland.org/alumni/de (heute: Facebook-Auftritt)
Sportwissenschaft: FraBeNe (FrauenBewegungNetz)
Ziel: ein Forum für Frauen zu gestalten, um sich über (unterschiedliche) Erfahrungen auszutauschen, neue Ideen zu verwirklichen, einen Rahmen für politische Aktivitäten zu haben, undundund...Wichtig ist, Frauen aus allen Lebensbereichen (inner- und außerhalb der Uni) zu erreichen, die Lust an einer Mitarbeit im oder mit dem Netzwerk haben.
Kontakt: petra.spille"AT"gmx.de
AStA: Hamburger FrauenReferat der Universität Hamburg (FLR)
ist für alle Frauen offen, ein teilautonomes AStA-Referat.
Kontakt: flr"AT"asta.uni-hamburg.de
www.asta-uhh.de ; http://frauen.asta-uhh.de
Hamburg
Landesfrauenrat Hamburg
unabhängige, überparteiliche und überkonfessionelle Dachorganisation von über 60 Frauenverbänden. Aktivitäten: Öffentliche Veranstaltungen zu unterschiedlichen frauenpolitischen Themen, Montagsgespräch, Galerie für Künstlerinnen und "Hamburger Bibliothek für Frauenfragen".
Kontakt: Landesfrauenrat"AT"onlinehome.de
www.landesfrauenrat-hamburg.de
Frauen vernetzen Stadtteile Hamburg annetz
annetz ist zwei in eins. Nummer eins: annetz ist eine Online-Plattform für Frauen im Stadtteil. Über die Online-Medien-Plattform annetz können Sie sich über aktuelle Themen und Frauenangebote im Bereich Bildung, Beruf, Arbeit, Sozialhife, Freizeit, Kinder informieren oder direkt mit den beteiligten Projekten Kontakt aufnehmen. Nummer zwei: annetz ist ein Netzwerk der beteiligten Projekte und ein Netzwerk der Frauen, die uns persönlich oder hier im Netz besuchen.
Kontakt: annetz"AT"efa-beratung.de
http://www.annetz.net/ , http://www.efa-beratung.de
Netzwerk Gender Mainstreaming Hamburg
Forum mit über 70 frauenpolitisch-engagierten Frauen aus Frauenprojekten, Institutionen, Wissenschaft und Wirtschaft. Es bietet: Informationen, Disskusionen, kollegiale Weiterbildung und Beratung, Beobachtung der Implementierung von Gender Mainstreaming, Vorstellungen zum Thema, einen Pool mit Expertinnen und Referentinnen.
Kontakt: celebi-bektas"AT"umdenken-boell.de, umdenken"AT"t-online.de,
www.umdenken-boell.de
Arbeitskreis für Gender/Diversity in Arbeit und Bildung
fördert und fordert die Umsetzung des Prinzips Gender Mainstreaming und Diversity in Erwerbstätigkeit, Berufsorientierung und Weiterbildung in Hamburg.
Kontakt: petra.beyer"AT"kooperation-plus.de
http://www.kooperation-plus.de, www.arbeitskreis-few.de
Feministisches Rechtsinstitut
Frauen können sich in Fachgruppen zusammenschließen, über Rechtsentwicklungen austauschen, gegenseitig in beruflichen Fragen unterstützen und mit Expertinnen beraten. Keine Beratung in Einzelfällen.
Kontakt: info"AT"feministisches-rechtsinstitut.de
http://www.feministisches-rechtsinstitut.de/links.htm
The Professional Women’s Forum e.V. Hamburg
A network in which career-minded women communicate and exchange work-related experiences and ideas in an international environment.
Contact: info"AT"professional-womens-forum.de
http://www.professional-womens-forum.de/pwf.htm
Hamburger Netzwerk selbständiger Frauen
Zusammenschluss selbstständig tätiger Frauen aus unterschiedlichen Professionen. Forum für Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Kontakt: info"AT"Bechtel-coaching.de
www.SIEHste-harburg.de
Deutschland mit Regionalgruppen
Akademikerinnenbund Hamburg e. V. (ABH e. V.)
ist eine lokale Gruppe des DAB (Deutscher Akademikerinnenbund), arbeitet interdisziplinär und vereint Frauen aus allen universitären Fachrichtungen sowie unterschiedlichen beruflichen Zweigen. Im Zentrum steht der interdisziplinäre Austausch wissenschaftlicher und beruflicher Erfahrung.
Kontakt in Hamburg: abh-ev"AT"web.de
http://www.dab-ev.org
Deutscher Hochschullehrerinnenbund e.V.
setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Hochschulbereich ein und unterstützt in solidarischer Weise die Qualifizierung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Ziel, den Anteil von Frauen in der Berufsgruppe der Hochschullehrer zu erhöhen.
Kontakt in Hamburg: E-Mail marli.hilger"AT"web.de
http://www.deutscherhochschullehrerinnenbund.de/index.html
Gesellschaft Deutscher Akademikerinnen e.V. (GDA)
tritt für die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen ein, insbesondere für Chancengleichheit von Frauen auch in qualifizierten Berufen, auf Führungsebenen sowie in wissenschaftlichen Institutionen.
Kontakt in Hamburg: angelika.gregor"AT"fh-duesseldorf.de
http://www.gesellschaft-deutscher-akademikerinnen.de/region.php
Thesis – Das interdisziplinäre Netzwerk für Promovierende und Promovierte
verfolgt das Ziel, wissenschaftlich Arbeitende für interdisziplinären Austausch zusammenzubringen.
Kontakt in Hamburg: pat"AT"patricia-schneider.de, RalfTesler"AT"aol.com
www.thesis.de
Deutscher Juristinnen-Bund
Zusammenschluss von Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zur Fortentwicklung des Rechts.
Kontakt in Hamburg: andrea-karl"AT"gmx.de, lv-hamburg"AT"djb.de
www.djb.de
Journalistinnenbund e.V.
fördert Kommunikation, Erfahrungsaustausch, Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe seiner Mitglieder.
Kontakt in Hamburg: g_thors"AT"gmx.de
www.journalistinnen.de
Netzwerk lesbischer Fach- und Führungskräfte
Innerhalb des Netzwerks erhalten Sie Informationen, geben Ihre beruflichen Erfahrungen weiter und schaffen ein Forum zum Austausch mit Lesben aus anderen beruflichen Zweigen.
Kontakt in Hamburg: maren.franz"AT"hamburg.de
www.wirtschaftsweiber.de
FIM – Vereinigung für Frauen im Management e.V.
Bei FIM lernen Sie Frauen kennen, für die die berufliche Entwicklung einen besonderen Stellenwert besitzt. FIM bietet die Möglichkeit zum Netzwerken über den eigenen beruflichen Rahmen hinaus.
Kontakt in Hamburg: Hamburg"AT"fim.de
www.fim.de
Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.
Ziel ist die Förderung von Akzeptanz und Gleichberechtigung der unternehmerisch tätigen Frauen.
Kontakt in Hamburg: IW"AT"elementar-hamburg.com
www.vdu.de
Deutsches Gründerinnen Forum e:V.
ein Netzwerk von Expertinnen im Themenfeld Gründungen von Frauen. Sie beraten Gründerinnen, initiieren Projekte, die Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen und betreiben Lobbyarbeit, damit sich die politischen Rahmenbedingungen für Gründerinnen weiter verbessern.
Kontakt: info"AT"dgfev.de
www.dgfev.de
Schöne Aussichten – Verband selbständiger Frauen e.V. – Regionalgruppe Nord
ein junges, modernes, lebendiges und zukunftsorientiertes Netzwerk für Existenzgründerinnen, gestandene Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen.
Kontakt in Hamburg: heike.wolf"AT"t-online.de, info"AT"rost-und-dr-stein.de
www.schoene-aussichten.de
Netznord: Norddeutschlands Geschäftsfrauen Portal
ein Informations-Angebot der Beratungsagentur Caspari & Partner, die auch das regionale Branchenbuch “Frauen unternehmen” für die Region Nord herausgibt.
Kontakt: Caspari"AT"netznord.de
www.netznord.de , www.caspari.netznord.de
B.F.B.M. – Bundesverband der Frau in Business und Management e.V
Zusammenschluss engagierter Frauen zum Aufbau eines bundesweiten Netzwerks zur Förderung von weiblichen Führungskräften und selbstständigen Frauen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Kontakt: kliesch"AT"wupr.de
www.bfbm.de
webgrrls.de – business-networking für frauen in den neuen medien
Netzwerk für weibliche Fach- und Führungskräfte, die in oder für Neue Medien arbeiten. Ziel:berufliche Weiterentwicklung sowie Präsenz und Einfluss dieser Frauen innerhalb der Branche zu fördern.
Kontakt in Hamburg: hamburg"AT"webgrrls.de
www.webgrrls.de
BücherFrauen e.V.
Netzwerk für Frauen aus Buchhandel, Verlagen, Agenturen und angrenzenden Arbeitsbereichen rund ums Buch.
Kontakt in Hamburg: horgerl"AT"t-online.de, KirstenGleinig"AT"web.de
www.buecherfrauen.de
International
AIESEC
AIESEC is an international, non-political, student-run, independent, educational foundation. It is comprised of students and racent graduates of institutions of higher education who are interestd in economics and management.
Kontakt in Hamburg: hh"AT"aiesec.de
http://student.org.uni-hamburg.de/aiesec/ www.aiesec.de/hh
WISE
Just recently a couple of students formed WISE in order to promote international understanding between young people worldwide.
Kontakt in Hamburg: Steffen.Fischer"AT"wise-global.org, Hamburg"AT"wise-global.org
www.wise-global.org/hamburg http://www.wise-global.org
Young buiseness professional women
stellen einander ihr berufliches Know-how zur Verfügung, knüpfen berufliche und private Kontakte, beraten sich in Fragen der Berufs- und Lebensplanung.
Kontakt in Hamburg: sabine.bibow"AT"averia.de
www.bpw-hh.de http://www.bpw-germany.de/ www.bpw-europe.org
Frauendatenbanken im Internet:
"FemConsult" (vormals "InfoSys")
Datenbank für Wissenschaftlerinnen aller Fachdisziplinen aus Deutschland, Schweiz und Österreich.
http://www.frauenbeauftragte.uni-bonn.de/
ARIADNE-Datenbank mit Artikeln/Titel zur Frauenforschung
Serviceeinrichtung der Österreichischen Nationalbibliothek, Sammeln und Aufbereiten von Literatur zur Frauen-, feministischen und Geschlechterforschung, Sichtbarmachen des historischen Bestandes, Erstellen einer Datenbank über Literatur, Beraten bei und Durchführen von Recherchen.
www.onb.ac.at/ben/ariadfr.htm
Frauen Info Online
Die Web-Datenbank "Frauennetze" bietet eine Auswahl der Datensätze der CD-ROM Frauennetze 2004/5. Die Auswahl beinhaltet ausschließlich Adressen und Informationen zu frauenpolitischen Institutionen in Deutschland, die im Zeitraum Frühjahr 2004 - Frühjahr 2005 erhoben wurden. http://www.diemedia.de/frauennetz/frauennetze.htm
www.diemedia.de/cd2004-5/cd2004-5.htm
Literaturdatenbank des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechter-Forschung der TU Berlin
www.kgw.tu-berlin.de/zifg/zentrum/litinfo.html
http://www.kgw.tu-berlin.de/
Europäische Datenbank "Frauen in Führungspositionen"
Das FrauenComputerZentrumBerlin stellt auf einer eigenen Webseite EU-weite Zahlen und Fakten zu Frauen in Top-Positionen in Politik und Wirtschaft zur Verfügung.
http://www.fczb.de/projekte/wid.htm
Links
Verband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum e.V.
alumni-clubs.net e. V. ist Plattform und Drehscheibe für die Kommunikation und Kooperation in der Alumni-Arbeit für Alumni-Organistionen, Hochschulen und für alle, die in diesen Organisationen beruflich oder ehrenamtlich tätig sind.
www.alumni-clubs.net
Deutscher Frauenrat
Vereinigung von über 50 bundesweit aktiven Frauenverbänden und -organisationen.
www.frauenrat.de
Verbund hamburgischer Frauen- und Mädcheneinrichtungen e.V.
setzen sich für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen unabhängig von Lebensform, sozialem Status und Herkunft ein.
http://www.profem.de/
Das Frauennetzwerk e.V. - Conntecta
Connecta-Frauen fördern sich gegenseitig in ihrer persönlichen und beruflichen Kompetenz.
www.frauennetzwerk-connecta.de
The Community for Business Women
Femity richtet sich als virtuelle Community an beruflich aktive Frauen, die sich gegenseitig bei ihrer Karriereplanung im Sinne eines konstruktiven und konsequenten Supports sowie durch gezieltes Business-Networking unterstützen möchten.
www.femity.net
European Women’s Management Development Network Deutschland
EWMD is an international network of individual and corporate members, drawn from professional organisations and all areas of business, education and politics.
www.ewmd.org
Eine Einstiegseite für Unternehmerinnen, Frauen im Management, Freiberuflerinnen
Netzwerke, Organisationen, Jobbörse, Projekte. Links.
www.women.de
Virtuelles Netzwerk für Frauen, die sich im Medienbereich selbständig machen möchten
Mediacoaching wurde gegründet, um schnelle Kommunikation unter Geschäftsfrauen und Existenzgründerinnen zur gegenseitigen Unterstützung zu ermöglichen
www.mediacoaching.de
LIFE e.V. / FrauenUmweltNetz
Zur Geschlechtergerechtigkeit im Bereich Umwelt und nachhaltige Entwicklung beizutragen, das Gender Mainstreaming in diesen Bereichen umzusetzen, ist das Anliegen des FrauenUmweltNetzes.
www.frauenumweltnetz.de
GendA - Netzwerk Feministische Arbeitsforschung
Dieses Netzwerk beschäftigt sich aus genderorientierter und feministischer Sicht mit der Konzeption und der Gestaltung von "Arbeit" und ihrer wissenschaftlichen Bearbeitung.
www.gendanetz.de
Netzwerk Frauen forschen und lehren e.V.
von Frauen aus verschiedenen Fachdisziplinen und pädagogischen Zusammenhängen gegründet mit dem Ziel Unterstützung von forschenden und lehrenden Frauen, Förderung von Frauen in Qualifikationsprozessen, Erfahrungs- und Informationsaustausch von Frauen in vergleichbaren Lebenslagen, Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken von forschenden und lehrenden Frauen national und international.
www.uni-leipzig.de/~nefra/home.html
Desingerinnen Forum
europäisch orientiertes, aktives Forum von Designerinnen der verschiedensten Fachgebiete, die engagiert und lustvoll die Auseinandersetzung mit und um Design führen.
www.designerinnen-forum.org
Netzwerke und Verbände für Gründerinnen und Unternehmerinnen
http://www.netznord.de/netzpl_n/service/institutionen/netzwerke/body_netzwerke.htm
Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft
Die Akademie baut ein Netzwerk weiblicher Entscheidungsträger auf.
www.eaf-berlin.de
The International Women's University (ifu)
a transcultural academic reform project for postgraduate women scientists and academics from all over the world in 2000.
www.vifu.de (link nicht mehr aktuell)
Naturwissenschaften
Uni Hamburg
HiForum – Hamburger Informatik – Forum e.V.
Studierende, Ehemalige und Firmen mit dem Ziel der Förderung des fachlichen Meinungs- und Informationsaustausches zwischen gegenwärtigen und ehemaligen Mitgliedern des Fachbereichs Informatik und Partnern in Industrie, Wissenschaft und Wirtschaft.
Kontakt: hiforum"AT"informatik.uni-hamburg.de , dekanat"AT"informatik.uni-hamburg.de
http://www.informatik.uni-hamburg.de/Info/JB/1999-2001/HIForum.pdf
http://hiforum-www.informatik.uni-hamburg.de/
Informatik: ADMINA-Projekt
Veranstaltung von Studentinnen für Studentinnen, jedes Semester im Block als Proseminar oder Tutorium. Die Homepages von Studentinnen, Mitarbeiterinnen und Professorinnen der Informatik sind auf den Webseiten verlinkt. Statistiken zum Frauenanteil und Umfrage zum Studium.
Kontakt: admina-orga"AT"informatik.uni-hamburg.de
http://www.informatik.uni-hamburg.de/Frauen/
Hamburg
TechnikDuo
Ein Mentoring-Programm für junge Frauen auf zukunftsorientierten technischen Berufswegen.
Kontakt: technikduo"AT"grone-hr.de
http://www.technikduo.de/
Bay to Bio – Förderkreis Life Science e.V.
Netzwerk im Bereich der Biotechnologie, Medizintechnik, Biomedizin und Bioinformatik.
Kontakt: anders"AT"baytobio.de
www.baytobio.de
Deutschland mit Regionalgruppen
NUT e.V.
Ziele: Einerseits die Verbesserung der Chancen von Frauen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, andererseits die Suche nach einer feministischen Naturwissenschaft und Technik.
Kontakt in Hamburg: helene.goetschel"AT"uni-hamburg.de, EMB47"AT"web.de
www.nut.de
Arbeitskreis Feministische Naturwissenschaftsforschung und –kritik
Frauen aus den Disziplinen, Erziehungswissenschaften, Biologie, Chemie, Geschichte, Informatik, Mathematik, Physik und Soziologie arbeiten hier zusammen. Sie verbindet, dass sie Frauen sind, die mit kritischen, feministischen und z. T. interdisziplinären Ansätzen Wissenschaft betreiben
Kontakt in Hamburg: helene.goetschel"AT"uni-hamburg.de
Netzwerk - Nordverbund Medizinerinnen
ein im Aufbau befindliches Netzwerk, an dem sich Vertreterinnen der medizinischen Fakultäten Hannover, Göttingen, Greifswald, Kiel, Lübeck, Rostock und Hamburg beteiligen mit dem Ziel, nachhaltig junge Assistenzärztinnen zu fördern, um mittelfristig den Frauenanteil in Führungspositionen deutlich zu erhöhen.
Kontakt in Hamburg: maetschke"AT"uke.uni-hamburg.de
www.uke.uni-hamburg.de/der-vorstand/gleichstellungsbeauftragte/20198_12215.php
Links
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.- Arbeitskreis Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Hier schließen sich Frauen mit Hochschulstudium aus allen Fachbereichen zusammen. Im Zentrum steht der interdisziplinäre Austausch wissenschaftlicher und beruflicher Erfahrung.
http://www.dab-ev.org/deutsch/framehome.html
Femtec. Hochschulkarrierezentrum für Frauen Berlin GmbH
In Kooperation mit namhaften Unternehmen hat sich die Femtec zum Ziel gesetzt junge Frauen für das Studium der Ingenieur- und Naturwissenschaften zu gewinnen, Studentinnen mit hohem Leistungs- und Führungspotenzial gezielt zu fördern und innovative Formen der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft zu erproben.
http://www.femtec-berlin.de/
Kompetenznetze.de
eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, attraktive Recherchequelle und Kommunikationsplattform für Informations- und Kooperationssuchende aus dem In- und Ausland, stellen Informationen und Kommunikationskanäle zur Verfügung.
www.kompetenznetze.de
FiT e.V. - Frauen in der Technik
Zusammenschluss von Ingenieurinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Frauen anderer Fachrichtungen, fördert Praxisprojekte und Vernetzung von Frauen in Technik und Naturwissenschaft.
http://www.fitev.de/
FiNut-Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Der Kongress bietet Frauen die Möglichkeit sich mit ihrer Studien-, Arbeits- und Karrieresituation auseinander zu setzen und Strategien zur Verbesserung der eigenen Situation zu erarbeiten.
http://www.finut05.finut.net
MentorinnenNetzwerk für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Ziel: Frauen beim Studieneinstieg, im Studium und beim Übergang in den Beruf kompetent und in persönlichem Kontakt zu begleiten. Schülerinnen, Studentinnen und Absolventinnen werden von berufserfahrenen Expertinnen aus Wirtschaft und Wissenschaft beraten und unterstützt.
http://www.mentorinnennetzwerk.de/
AK Chancengleichheit in der Chemie (AKCC)
Der unter dem Dach der Gesellschaft Deutscher Chemiker gegründete Arbeitskreis beschäftigt sich mit der Situation von Mädchen und Frauen in der Chemie und arbeitet für die Verbesserung ihrer beruflichen Rahmenbedingungen.
http://www.gdch.de/strukturen/fg/akcc.htm
Arbeitskreis Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Der AK unterstützt und fördert Physikerinnen in Wissenschaft und Wirtschaft.
http://www.dpg-fachgremien.de/akc/start.html
Physikerinnen des 20. Jahrhunderts
http://www.physics.ucla.edu/~cwp
Tandem-Karrieren in den Naturwissenschaften
http://www.physics.wm.edu/dualcareer.html
Deutscher Ärztinnen Bund
DÄB ist ein Netzwerk von Ärztinnen aller Fachrichtungen und Tätigkeitsfelder sowie von Zahnärztinnen und macht Lobbyarbeit für Frauengesundheit
www.aerztinnenbund.de
Fachausschuss Frauenarbeit und Informatik der Gesellschaft für Informatik (GI)
setzt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an der Technikentwicklung und -anwendung sowie für eine Erhöhung des Frauenanteils in der Informatik ein.
http://www.gi-ev.de/kaleidoskop/frauen/index.html
www.gi-ev.de/fachbereiche/fa_81
Gender Perspektives Increasing Diversity for Information Society Technology - GIST
aims to build a bridge between Gender research and Information Society Technology (IST) research and development. The goal is to bring together research, development, and applications in Information Technology with gender research in order to influence IT research and development for the Information Society in a sustainable way.
http://kitkat.informatik.uni-bremen.de/new/egist/html/
Piona Point e.V.
Internationaler Dachverband der FrauenComputerSchulen (FCS) und FrauenTechnikZentren (FTZ), Netzwerk von Beraterinnen und Produzentinnen in IT und Multimedia. Fördert die Berufstätigkeit von Frauen im Bereich neuer Medien und Informations - und Telekommunikations - Technologien, u.a. durch Bildungsprojekte, Vernetzung und Evaluierung innovativer Bildungskonzepte.
http://www.piona.de/
Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie
Das Kompetenzzentrum bündelt bundesweit Maßnahmen zur Chancengleichheit in Bildung, Ausbildung, Beruf, Wissenschaft und Forschung. Ziel: den Anteil von Frauen in IT-Berufen, Ingenieurwissenschaften und Informatik kontinuierlich zu erhöhen.
http://www.kompetenzz.de/netzwerke/portale_fachverb_nde
Deutscher Ingenieurinnen Bund e.V - dib
Zusammenschluss von und für Frauen, die im technischen Bereich arbeiten oder studieren. Das Ziel des dib ist die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter in Ausbildung und Beruf.
http://www.dibev.de/
fib - Frauen im Ingenieurberuf (VDI)
Ziel des fib ist es, die Belange der Ingenieurinnen in der Öffentlichkeit und im Berufsleben stärker zu vertreten und den Ingenieurberuf für Frauen attraktiver zu machen. http://www.vdi.de/vdi/organisation/schnellauswahl/hauptgruppe/frauening/index.php
Ausschuss Elektroingenieurinnen im VDE
Ansprechpartnerinnen und nützliche Informationen zum Studium, zu Berufs- und Karrierechancen sowie zum Wiedereinstieg in den Ingenieurberuf. http://194.25.92.244/vde/ausschuesse/elektroingenieurinnen/ausschuss+elektroingenieurinnen.htm
Feministische Organisation von Planerinnen und Architektinnen
FOPA entwickelt und fördert feministische Positionen in Architektur, Planung, Umwelt- und Baupolitik.
http://www.fopa.de/
Baufachfrau e.V.
Die Website bietet ein Adressverzeichnis von Architektinnen, Planerinnen und Handwerkerinnen mit Ausbildungsplatz- und Praktikumsplatzangeboten, Infos zu Workshops und Publikationen.
http://www.baufachfrau.de/
PIA-Netzwerk
Netzwerk von Frauen, die in allen Bereichen der Planung, Ausführung, Lehre und im weiteren Sinne im Baubereich tätig sind. Sie organisieren fachlichen und fachübergreifenden Austausch, Fortbildungen und Fachvorträge und bauen eine Wissensdatenbank auf.
http://www.pia-net.de/
Life e.V. - Frauen entwickeln Ökotechnik
Verbindung von umweltpolitischen und frauenpolitischen Zielen: engagieren sich nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch für Chancengleichheit in frauenuntypischen Berufsbereichen.
life-online.de/index.html
Datenbanken:
Datenbank "Frauen in Technik, Ökologie, Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Medizin und deren Geschichte"
http://iguwnext.tuwien.ac.at/~rli/Seiten/natwi/db.htm
Multiplikatoren, Netzwerke und Verbände
http://wwwserv1.rz.fh-hannover.de/professur/datenbank/multiplikatorinnen_liste.pdf