Erfolgreiche Wege durch den beruflichen Dschungel
Veranstaltungsreihe Fishing for Careers
Nie war die Arbeitswelt so komplex und unvorhersehbar wie heute, nie war die Frage nach der Zukunft der Arbeit offener. Diese Komplexität erschwert eine langfristige Lebensplanung, immer wieder neu müssen individuelle biographische Lösungen erarbeitet werden. Wie sind Karrieren unter diesen Bedingungen überhaupt planbar? Wie ist die eigene Karriere aktiv und zielorientiert zu managen ohne dabei die persönlichen Grenzen zu überschreiten?
In diesem Vortrag geht es um die Frage, wie der eigene Weg durch den „Dschungel“ der Arbeitswelt gefunden werden kann. Neben der Motivation, den Kompetenzen und Fähigkeiten, die der Karriereplanung unterliegen, geht es auch um die eigenen Werte und Vorstellungen bzgl. der Berufstätigkeit. Worauf kommt es an und wie kann Unterstützung und Begleitung für einen erfolgreichen Karriereweg konkret aussehen?
Vortrag mit Podiumsdiskussion
Vortrag: Gabriele Sievers, Business Leader IT Optimization, IBM Deutschland
- Katharina Oberrecht, Gebr. Heinemann
- Silke Fischer, Deutsche Bank
- Arne Gawrosch, Airbus Deutschland GmbH
Moderation: Dr. Nina Feltz, Sport- und Bewegungswiss., Career Center
Termin: Do 23.04.2009, 18:00-20:00
Ort: Westflügel am Hauptgebäude der Universität, Edmund-Siemers-Allee I, Saal 221
Zielgruppe: offen für alle - ohne Anmeldung!
Fishing for Careers - eine Veranstaltungsreihe offen für alle - ohne Anmeldung!
Ziele der Veranstaltungsreihe:
Wie gelingen Hochschulabsolvent/innen Berufseinstieg und Karriereplanung? Lässt sich beruflicher Erfolg Schritt für Schritt planen? Gibt es eine typische Erfolgslaufbahn?
Ebenso vielfältig wie die Definition von beruflichem Erfolg sind auch die Wege, die dorthin führen. In dieser Veranstaltungsreihe lernen Studierende und Absolvent/innen Analysen, Modelle und Instrumente kennen, die sie in die Lage versetzen, ihre berufliche Laufbahn eigenständig und selbstbewusst in die Hand zu nehmen.
Pauschalmaßnahmen und das „richtige“ Rezept sucht man deshalb in den Veranstaltungen vergebens. Grundsatz der Veranstaltungsreihe ist: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer und deren eigene Situation, aus der heraus sie ihre berufliche Laufbahn plant, ist einzigartig.
Ebenso individuell sollte auch die Vorgehensweise sein. In Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Diskussionsrunden unter den Teilnehmenden werden diverse Möglichkeiten, Chancen und Perspektiven aufgezeigt, wie der Berufseinstieg ein Weg zum Erfolg werden kann.
Der Abend besteht aus einem Vortrag mit (Podiums-) Diskussion von 18:00-20:00, manchmal auch mit Workshop-Elementen oder Spielszenen.
Wir möchten alle interessierten Frauen und Männer, Berufstätige und Studierende, Absolvent/innen sowie Nachwuchswissenschaftler/innen sehr herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe „Fishing for Careers“ einladen.
Diese Veranstaltungen finden im Westflügel des Hauptgebäudes der Universität, Edmund-Siemers-Allee I, Saal 221 statt.