Alles Gender oder was?
Was hat das soziale Geschlecht mit meinen Berufschancen zu tun?
20. 1. 2004
Gleichberechtigung und Chancengleichheit für Männer und Frauen sind zwar weithin anerkannt – aber die Realität gestaltet sich oftmals unterschiedlich. Berufswege und Chancen für Frauen sind deutlich anders – aus verschiedenen Gründen. Warum dies so ist und wie Firmen damit umgehen, ist das Thema unserer zweiten Fishing for Careers-Veranstaltung im Wintersemester.
Den einführenden Vortrag hält Sonja Schelper, Dipl. Psychologin, Supervisorin und Organisationsberaterin:
· Was bedeutet Gender überhaupt und wofür dient diese Kategorie?
· Weibliche Repräsentanz in verschiedenen Bereichen – Stippvisite in der Wirklichkeit
· Einige Thesen zum „warum“ und „wie weiter“
Im Anschluss Podiumsdiskussion: UnternehmensvertreterInnen stellen dar, wie ihr Unternehmen mit den unterschiedlichen Berufs- und Lebensrealitäten von Frauen und Männern umgeht.
Teilnehmende:
Arbeitskreis Chancengleichheit, Axel Springer Verlag, Gudrun Dilg, stellv. Betriebsratsvorsitzende, Thomas Wendt, Personalleiter Hamburg;
Projektgruppe "women in progress" im Rahmen der Diversity-Initiative in der Deutschen Bank Gruppe, Petra Minnemann, Human Resources Adviser, Monika Schulz, Senior-Firmenkundenbetreuerin
Moderation: Frauke Narjes, Women's Career Cenrer der Universität Hamburg