Fishing for Careers Veranstaltungsreihe - Vorträge früherer Semester
Hier finden Sie Zusammenfassungen der vergangenen Vorträge unserer Veranstaltungsreihe 'Fishing for Careers', die nun schon seit mehreren Jahren erfolgreich läuft. Viel Spaß beim Lesen!
Bei einigen Vorträge finden Sie auf der jeweiligen Seite einen Link zur Präsentation.
Einige Vorträge werden ab 11/2010 auch als Podcast aufgezeichnet. Der Podcast wird erst ca. 2-3 Wochen nach dem Veranstaltungstermin veröffentlicht, es können nicht alle Veranstaltungen aufgezeichnet werden. Im Video-Katalog Lecture2Go finden Sie die Aufzeichnungen des Career Centers (sortiert nach Semestern).
Das Career Center hat ein Buch zu 'Fishing for Careers' herausgegeben: Narjes, Frauke/ Feltz, Nina (Hg.) (2011): Fishing for Careers. Karrieremanagement zwischen Planung und Gelegenheiten. Schriftenreihe des Career Centers der Universität Hamburg, Band 1.
Sommersemester 2018
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Chancen des Arbeitsmarktwandels - Gianna Martini, MA VWL und Soziologie, Dozentin und Freiberuflerin, 19.04.2018
Ich bin Anwalt, Bäcker und Blogger - Drei Berufe sind auch ein Beruf - mit Dr. Olivier Schneller, promovierter Ökonom, freiberuflicher Coach & Innovationsberater, 28.06.2018
Weibliche Karrieren im Wandel - Antje Rach, Dipl.-Medienwissenschaftlerin, Training & Coaching, Freiberuflerin in Hambur, 05.07.2018
Wintersemester 2017/2018
Selbstführung - mit Doris Röschmann, Dipl. Psych., Coaching für professionelle und persönliche Entwicklung, 23.11.2017
Die Gestaltung des Alltags - selbstorganisierte Projekte agil und erfolgreich umsetzen - mit Dr. Sönke Ahrens, Vertretungsprofessor für Systematische Pädagogik an der Universität Hamburg. 18.01.2018
Agile Führung - mit Malte Sudendorf, MBA, Strategy Partner cidpartners, Bonn/Berlin. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit eingeladenen ExpertInnen. 01.02.2018
Lebenslanges Lernen für den persönlichen Erfolg - mit Prof. Dr. Alexander Bazhin, Akademie für Schlüsselkompetenzen im Studium, Beruf und Leben e.V. 15.02.2018
Achtsamkeit – ein Weg, das Unerwartete zu managen? - mit Fabrice Mielke, Doktorand an der Universität Hamburg im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung, 15.03.2018
Sommersemester 2017
Führung und Zusammenarbeit in der Digitalisierung - Sven Enger, viele Jahre in Vorstandspositionen internationaler Konzerne tätig und Gründer und Geschäftsführer des Verlags Zukunft & Gesellschaft. Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit eingeladenen ExpertInnen, 02.03.2017.
Zusammenarbeit auf Augenhöhe - Film AUGENHÖHEwege (Version weiß) - mit Silke Luinstra, AUGENHÖHEworks GmbH und AUGENHÖHEcommunity e.V., 27.04.2017.
Digitalisierung des Arbeitsmarktes - Herausforderungen und Chancen - mit Dr. Tanja Buch, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Kiel, 11.05.2017.
Diversity in der Zusammenarbeit - Wie gehen Menschen mit Vielfalt um? - mit Prof. Dr. Leena Pundt, Hochschule Bremen, 22.06.2017.
Wintersemester 2016/17
AUGENHÖHEwege-Film - Silke Luinstra, AUGENHÖHEworks GmbH und AUGENHÖHEcommunity e.V., gelernte Ökonomin. Film und Worldcafé, 03.11.2016 - Infos und Film online
Kollegiale Führung und Selbstorganisation - Bernd Österreich, Impulsgeber für kollegial geführte Organisationen mit über 20 Jahren Erfahrung als Unternehmer. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit eingeladenen ExpertInnen. Hier finden Sie die Präsentation zum Vortrag, 02.02.2017 - Präsentation und Podcast zum Vortrag
Führung und Zusammenarbeit in der Digitalisierung - Sven Enger, viele Jahre in Vorstandspositionen internationaler Konzerne tätig und Gründer und Geschäftsführer des Verlags Zukunft & Gesellschaft. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit eingeladenen ExpertInnen, 02.03.2017 - Podcast des Vortrags
Sommersemester 2016
Slow Entrepreneurship - Uwe Lübbermann, Moderator Premium Cola, mit Podiumsgästen, 09.06.2016 - Vortrag und Präsentation als Podcast
Agile Karrieren in agilen Strukturen - Prof. Dr. Desiree Ladwig, Fachhochschule Lübeck, mit Podiumsgästen, 21.04.2016
Wintersemester 2015/2016
Tagung "Arbeit der Zukunft: Wie sieht Arbeit in Zukunft aus? - Herausforderungen, Chancen, Ideen" - zweitägige Tagung mit Vorträge von Dr. Max Neufeind, Dr. Olivier Schneller, Allegra Tekleab, Frauke Narjes und Doris Röschmann, Dr. Kerstin Hofreuter-Gätgens, Anne Kadisch und Ralf Jacobsen. 18.02. und 19.02.2016 - Vorträge als Podcasts
Führung neu gedacht – Agilität, Augenhöhe und mehr - Silke Luinstra, AUGENHÖHEworks GmbH, gelernte Ökonomin, Mitinitiatorin der AUGENHÖHEbewegung, Moderatorin, UnBeraterin, Film und Worldcafé im Rahmen der Tagung Wie sieht Arbeit in Zukunft aus? – Herausforderungen, Chancen, Ideen 18.02.2016
Collaborative Leadership - Auf die Haltung kommt es an! - Malte Sudendorf, MBA, Strategy Partner cidpartners, Bonn/Berlin, mit Podiumsgästen 26.11.2015 Vortrag und Präsentation als Podcast
Talking for Careers: Berufsfelder in der EU - Stefan Kuhnert, Volkswirt, Mitglied der EU-Komission, Brüssel 12.11.2015 Vortrag und Präsentation als Podcast (auf Englisch)
Alle Macht für Niemand. Aufbruch der Unternehmensdemokraten - Andreas Zeuch, Dr. rer. soc., selbstständiger Unternehmensberater, Autor und Redner, mit Podiumsgästen 22.10.2015 Vortrag und Präsentation als Podcast
Sommersemester 2015
Kluges Selbstmanagement in komplexen Zeiten - Vom Jonglieren zum Balancieren - Doris Röschmann, Dipl.-Psych., Coaching & Consulting 11.06.2015 - Fotodokumentation des Vortrags und Link zum Test Meine Manana-Zone
Frau in Führung - why not? - Anna Buron, MBA, selbstständige Organisationsberaterin und Coach, mit Podiumsgästen 28.05.2015 - Vortrag und Präsentation als Podcast
Wintersemester 2014/15
Leistung allein reicht nicht! Über Zufälle, Vitamin B und Risiken beim Bildungsaufstieg - Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Soziologe, Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster, mit Podiumsgästen 12.02.2015
Achtsamkeit - Von Augenblick zu Augenblick bewusst und präsent - Susanne Sieffert, Gymnasial- und Grundschullehrerin, MBSR-Lehrerin (Mindfulness-based Stress Reduction nach Prof. Jon Kabat-Zinn) - in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse 03.02.2015
Die Arbeit der Zukunft und die Zukunft der Arbeit - Dr. Max Neufeind, Arbeits-u. Organisationspsychologe, Zentrum für Organisations- und Arbeitswissenschaften der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich sowie Policy Fellow des Berliner Think Tanks ‚Das Progressive Zentrum‘, mit Podiumsgästen 15.01.2015
Akademikerinnen auf dem Arbeitsmarkt - Chancen ergreifen und Positionen dauerhaft halten! - Dr. Christina Boll, Diplom-Volkswirtin, Forschungsdirektorin am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), mit Podiumsgästen 11.11.2014 - mit Podcast
Sommersemester 2014
Wissenschaftsmanagement – Karrierewege in einem jungen Berufsfeld - Isabel Müskens, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Präsidium, Referatsleiterin Studium - Lehre – Innovation, Stellvertretende Geschäftsführung; Erste Vorsitzende des Vereins Wissenschaftsmanagement e.V. 10.07.2014
Veränderung gestalten - „Sag beim Abschied leise Servus!“ - Peggy Steinhauser, Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus, mit Podiumsgästen 19.06.2014 - mit Podcast
Führung und Macht - geheime Spielregeln für Frauen - Doris Cornils, Dipl.-Soz.ök., assoziiertes Mitglied der Professur für Personal und Gender der Universität Hamburg, mit Podiumsgästen 12.06.2014 - mit Podcast
Wintersemester 2013/14
Neue Kollektive – Am Beispiel von Komplizenschaft als kreativer Arbeitsform - Prof. Gesa Ziemer, Professorin für Kulturtheorie und kulturelle Praxis, Vizepräsidentin Forschung an der HafenCity Universität Hamburg, mit Podiumsgästen 16.01.2014 - mit Podcast
Wissenschaftsmanagement – ein weites Feld?! - Isabel Müskens, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Präsidium, Referatsleiterin Studium - Lehre - Innovation, Erste Vorsitzende des Vereins Wissenschaftsmanagement e.V. - Die Veranstaltung am 05.12.2013 fiel leider aufgrund des Sturms aus und wird im SoSe 14 nachgeholt.
„Wenn Sie wollen, nennen Sie es Führung“ - Systemisches Management im 21. Jahrhundert - Prof. Dr. Cyrus Achouri, Human Resources Management, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen - Geislingen, mit Podiumsgästen 14.11.2013
Sommersemester 2013
Interdisziplinarität – was bedeutet das eigentlich? - Prof. Dr. Jörg Bergmann, Universität Bielefeld, Fachbereich Soziologie, mit Podiumsgästen 27.06.2013
Lebenschancen – Aufstieg durch Bildung? - Prof. Dr. Steffen Mau, Professor für Politische Soziologie und vergleichende Analyse von Gegenwartsgesellschaften, Institut für Soziologie, mit Podiumsgästen - in Koop mit Umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V., gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg 30.05.2013
Fachlaufbahn – Alternative Laufbahn in Unternehmen - Prof. Dr. Désirée H. Ladwig, Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft, Fachhochschule Lübeck 23.05.2013
Wintersemester 2012/13
Wissenschaftsmanagement – ein weites Feld?! - Isabel Müskens, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Präsidium Referatsleiterin Studium - Lehre – Innovation, stellvertretende Geschäftsführung; erste Vorsitzende des Vereins Wissenschaftsmanagement e.V., 14.02.2013 (der ausgefallene Vortrag wird nachgeholt, voraussichtlich im WiSe 13/14)
Talking for Careers: Bachelor oder Master: Bleiben oder gehen? - Kolja Briedis, Hochschulinformations-Dienst 17.01.2013
Nachhaltig arbeiten – was kann das bedeuten? - Dorothee Braun, Dipl.-Psychologin, Expertin für Agrar- und Bildungsthemen, Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Berlin, 06.12.2012
Anonymisierte Bewerbungsverfahren - Sebastian Bickerich, Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin, 22.11.2012
Sommersemester 2012
Was zählt die ‚Marke Promotion‘ noch? - Kalle Hauss, Dipl.-Soziologe, iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Berlin. 21.06.2012
Personaltests - antiquierte Methoden oder wissenschaftlich fundierte Problemlöser? - Jennifer Julie Frotscher, Dipl.-Kunsttherapeutin, Gründerin PersonalityProfile, Blog für Persönlichkeit & Wirtschaft, Hamburg. 07.06.2012
Ohne Projektmanagement geht nichts mehr?! - Olaf Hinz, Coach, Projektlotse und Buchautor. 24.05.2012
Wintersemester 2011/12
Es könnte auch anders sein … zielgerichtet planen in der Ungewissheit - Frauke Narjes, Theologien, Leiterin des Career Centers der Universität Hamburg 09.02.2012
Doktortitel – Wohin kann es gehen? - Stefan de Greef, entwicklungen – Büro für individuelle Karrierestrategien, Wissenschafts- und Organisationsberatung, Hannover. 26.01.2012
Talking for Careers: Bachelor oder Master: Bleiben oder gehen? Talking for Careers - Kolja Briedis vom Hochschulinformationsdienst (HIS). 19.01.2012
Resilienz: Widerstandsfähig in den Beruf - Gabriele Amann, Resilienz-Trainerin. 08.12.2011 - mit Podcast
Sommersemester 2011
Elite und Exzellenz als Maßstab für alle? - Ariane Neumann, M.A., Wissenschaftsmanagerin 23.06.2011
Beruflicher Einstieg braucht Diversity?! - Dr. Michael Stuber, Praxisforscher und Managementberater, ‘Ungleich Besser Diversity Consulting’ Do 16.06.2011
Arbeitswelt - alles anders durch das Internet? - Prof. Dr. Sebastian Brandl, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Schwerin Do 26.05.2011 - mit Podcast
Entscheidungen treffen - Doris Röschmann 07.04.2011 (verschoben von 27.01.2011)
Wintersemester 2010/11
Wissen ist Macht - macht nichts! - Dr. Andreas Zeuch, Berater und Trainer für Nichtwissen im Management
11.11.2010 - mit Podcast
Ohne Networking läuft gar nichts - Strategien weiblicher Nachwuchsführungskräfte - Doris Cornils, Sozialökonomin
28.10.2010
Sommersemester 2010
Führung: Strategie oder Dschungel - Dr. Ruth Seliger 03.06.2010
Gescheiter scheitern?! - Lars Burmeister, Königswieser&Network 27.05.2010
Entwicklung der Arbeitsmärkte - wohin geht die Arbeit? - Dr. Tanja Buch, Institut für Arbeitsmarkt
u.Berufsforschung, Regionales Forschungsnetz, Kiel 29.04.2010
Wintersemester 2009/10
Morgen komm ich später rein! 28.01.2010
Spiele(n) mit der Macht 03.12.2009
Mikropolitik in Organisationen: Interessen, Macht und Strategie – ohne das geht’s nie! 12.11.2009
Sommersemester 2009
Bye-bye Management! Intuition als professionelle Kompetenz 11.06.2009
Wirkungsvoller Umgang mit Erfolg und Risiko 14.05.2009
Erfolgreiche Wege durch den beruflichen Dschungel 23.04.2009
Wintersemester 2008/09
Die Zukunft der Frauen - Ergebnisse der Brigitte-Studie 2007 15.01.2009
Die Bedeutung von Flow-Erlebnissen für den Beruf 04.12.2008
Entgrenzung von Arbeit - Wie gestaltet sich der Alltag „entgrenzt“ Erwerbstätiger? 13.11.2008
Sommersemester 2008
Geistreich in den Beruf 22.05.2008
Selbstwirksamkeit 05.06.2008
Unternehmerinnen zwischen Businessplan und Bricolage 19.06.2008
Frauen Medien und Karriere 03.07.2008
Wintersemester 2007/08
Frauen, Medien und Karriere - eine Vortragsreihe 22.11. 2007
Im Zickzack zum Erfolg - über die Kunst, Karriere zu machen 29.11. 2007
Selbstständig machen - Ja-nein - ein Abzählreim 13.12. 2007
Diversity Management - erfolgreich durch Vielfalt 17.01. 2008
Sommersemester 2007
Frauen, Medien und Karriere
in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Medienmanagement, Department Wirtschaftswissenschaften 28.06. 2007
Karriere statt Kind? Karriere oder Kind? Karriere und Kind!
Fishing for Careers (nicht nur) in den Naturwissenschaften 18.06. 2007
Wie arbeiten wir heute und morgen?
Gendertrouble oder neue Chancen für Frauen und Männer durch den Strukturwandel der Erwerbsarbeit 07.06. 2007
Schöner scheitern?! Ohne Risiko kein Erfolg 31.05. 2007
Gekommen, um zu gehen? Flexibel arbeiten – Chancen ergreifen 19.04. 2007
Wintersemester 2006/07
"Viel Erfolg!" Fünf Jahre Modellversuch Women´s Career Center 05.12.2006
Trotz allem gut. Zum Arbeitsmarkt von Akademikerinnen heute und morgen 14.11. 2006
Sommersemester 2006
Die ersten hundert Tage im Beruf 27.09. 2006 (Mi)
Mentoring - Von erfolgreichen Frauen lernen – Erfahrungen, Möglichkeiten und Grenzen 30.05.2006
Wintersemester 2005/06
Interessen, Macht und Strategie – ohne das geht’s nie? Mikropolitik in Organisationen 24.01.2006
Wenn zwei das Gleiche tun? Bewertung von Arbeit und Leistung 10.01.2006
Karriere statt Kind? Karriere oder Kind? Karriere und Kind! 29.11.2005
Sommersemester 2005
Wanted: Frauen! - Wen wollen Unternehmen? 14.06.2005
Networking - durch Netzwerke fit für die Karriere? 24.05.2005
Mit "Patchwork-Arbeit" aus der Krise? - weibliche Arbeitsbiografien als Erfolgsmodell für neue Karrieren? 26.04.2005
Wintersemester 2004/05
Interkulturell kompetent in der Arbeitswelt 21.01.2005
Zurück nach vorn - Weniger Menschen, weniger Arbeit, weniger Probleme? 14.12.2004
Aller Anfang ist schwer - oder die ersten 100 Tage im Job 09.11.2004
Sommersemester 2004
Gender Trouble in Organisationen: stereotype Kommunikationen, paradoxe Folgen 29.06.2004
"Von jetzt auf gleich" - Von der Kunst der spontanen Kommunikation im Beruf und Alltag 15.06.2004
Frauensprache - Männersprache Männer sollen gewinnen - Frauen sollen gefallen 11.05.2004
Whoopi Goldberg als Karriereberaterin oder Mr. Cutty als Coach 27.04.2004
Wintersemester 2003/04
Trends der Arbeit - Chancen der Wissensarbeiterinnen der Zukunft? 03.02.2004
Alles Gender oder was? - Was hat das soziale Geschlecht mit meinen Berufschancen zu tun? 20.1.2004
Mentoring - Wie nutze ich die Erfahrungen von ExpertInnen? 02.12.2003
Sommersemester 2003
Karriere und trotzdem Kinder 08.7.2003
Brüche als Chance - Frauenkarriere der besonderen Art 17.6.2003
Nutzen Frauen ihre Chancen? Fragen an eine Personalleiterin 13.5.2003
Wege in die Karriere 15.4.2003
Sommersemester 2002
Karriere durch Mentoring 09.07.2002
Die Kunst des Klüngelns 11.06.2002
Die Lust an der Unsicherheit - Neugier als Karrierepromoter 28.05.2002
Das Career - Development - Center am Smith - College, Massachussetts, USA 16.04.2002