Diese Seite enthält Informationen zu den an der Universität Hamburg angebotenen Aufbaustudiengängen. Ausführliche Informationen zu weiteren Weiterbildungsangeboten finden Sie hier oder auf den Seiten des Zentrums für Weiterbildung.
Weiterbildung
Hinweis
Hinweise zu Aufbaustudiengängen
Unter Aufbaustudiengängen sind solche Studiengänge zu verstehen, die zu einer bereits erworbenen wissenschaftlichen Qualifikation (Erststudium) eine zusätzliche Qualifikation vermitteln. In diesem Merkblatt finden Sie Informationen zu den Aufbaustudiengängen, die zwar einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss voraussetzen, jedoch fachlich eher ungebunden sind. Hinweise zu den anderen, eher fachlich gebundenen, sog. Konsekutiven Masterstudiengängen der Universität Hamburg entnehmen Sie bitte dem Merkblatt Master- und Aufbaustudiengänge der Uni HH (PDF) oder dem Studienführer.
Voraussetzung zur Zulassung zu einem Aufbaustudium ist in der Regel der Abschluss eines bestimmten ersten Studiums bzw. eines von mehreren vorgegebenen.
An der Universität Hamburg gibt es z.Z. folgende Aufbaustudiengänge:
- Master of Higher Education (MoHE)
- Performance Studies (M.A.)
- Molekularbiologie (Zertifikat)
- Master of Peace and Security Studies (M.P.S.)
- Master of European and European Legal Studies (M.E.S./LL.M.)
- Master of International Taxation (M.I.Tax)
- European Master in Law and Economics (EMLE)
- LL.M. Versicherungsrecht
- Magister für ausländische JuristInnen (LL.M.)
- Psychologische Psychotherapie
Das Aufbaustudium „Sonderschullehrer“ und die „Zusatzausbildung von Lehrern für Schüler verschiedener Muttersprachen“ werden momentan nicht angeboten.