Stärke und Gelassenheit in unsicheren Zeiten
Eine Forschungseise zu mehr Selbstbewußt(heit)sein und Standfestigkeit
„Wenn Sturm aufkommt, bauen die einen Mauern, die anderen Windmühlen.“
In diesem Workshop erkunden wir, wie unser Umgang mit Herausforderungen in stürmischen Zeiten ist. Welche Stärken und Fähigkeiten habe ich und welche schlummern noch unerkannt in mir? Wir betrachten aber auch unsere vermeintlichen Schwächen. Setzen uns mit ihnen auseinander und erkunden, ob und wie sie für uns nutzbar werden können.
Hierzu bedarf es Mut, auch in schwierigen Situationen Entscheidungen zu treffen. Wie mache ich das eigentlich? Welche Strategien helfen mir, Klarheit für den nächsten Schritt zu gewinnen?
Mit vielfältigen Methoden erkunden wir unsere persönlichen Haltungen, Unsicherheiten und Kraftquellen. Wir begleiten uns gegenseitig bei Prozessen zur Entwicklung unserer Selbstwirksamkeit und Kompetenz. Gezielter fachlicher Input hilft, die eigenen Erfahrungen einzuordnen und neu zu bewerten.
Zum Abschluss entwickelt jede*r Teilnehmende einen ganz persönlichen Methodenkoffer, um dem Alltagssturm aufrecht und mit Zuversicht entgegen zu gehen zu können.
Termine: |
Di.-Mi., 04.04.-05.04.23: Dieser Workshop umfasst zwei Termine. Die einzelnen Tage finden in Präsenz statt, bauen aufeinander auf und können nur als Gesamtpaket besucht werden. |
Ort: | Campus-Center, Alsterterrasse 1/4. Stock |
Anmeldung: |
Online-Anmeldung |
TeilnehmerInnen: | maximal 14 Studierende |
Kursleiterin: | Romana Kugelmeier Tel.: 040 42838 8271 E-Mail: bettina.niebuhr@uni-hamburg.de(romana.kugelmeier"AT"uni-hamburg.de) |