Selbsttest: Bin ich computersüchtig?
Der Umgang mit Computern und Internet gehört für Studierende zum alltäglichen Handwerkszeug, ohne das ein Studium nicht mehr durchzuführen ist. Bis wann dient aber die Nutzung noch den eigenen (Studien)zielen oder auch der unproblematischen Freizeitgestaltung und ab wann beginnt sich das Verhalten zu verselbstständigen und fängt an den Studienalltag negativ zu beeinflussen? Betroffene Studierende klagen in diesem Fall vielleicht über Motivations- und Konzentrationsprobleme oder haben Schwierigkeiten, sich selbst gut zu organisieren ohne dabei die Gefahren eines unkontrollierten Rechnergebrauchs für sich zu erkennen.
Die folgenden Fragen geben Ihnen Hinweise darauf ob Ihr Umgang mit PC und Internet möglicherweise problematische Züge angenommen hat.
Ich verbringe oft mehr Zeit im Internet als ich mir vorgenommen habe. | Ja | Nein |
Ich beschäftige mich auch während der Zeit, in der ich nicht das Internet nutze sehr viel damit. | Ja | Nein |
Mir wichtige Menschen beschweren sich, dass ich zuviel Zeit vor dem Rechner verbringe. | Ja | Nein |
Mein Alltag ist zunehmend stärker durch Internetaktivitäten bestimmt. | Ja | Nein |
Mein Studium leidet unter der Zeit, die ich online verbringe. | Ja | Nein |
Seitdem ich vermehrt im Internet bin, unternehme ich weniger mit anderen. | Ja | Nein |
Ich nehme mir oft vergeblich vor, meine PC-/Internetzeiten zu reduzieren. | Ja | Nein |
Wenn ich nicht am PC oder im Netz sein kann werde ich unruhig, nervös und gereizt. | Ja | Nein |
Wegen des Internets vernachlässige ich zunehmend meine Pflichten. | Ja | Nein |
Sollten sie Ihrer Meinung nach zu viele Fragen mit »Ja« beantwortet haben und ihre Situation genauer einschätzen wollen, können sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen und sich zu einem persönlichen Beratungsgespräch anmelden. Wir können gemeinsam besprechen welche Wege es für Sie gibt, ihr Verhalten wieder besser kontrollieren zu können.
Auf den folgenden Internetseiten können Sie sich weiter über das Thema informieren: